… dann wurden diese wohl in der Goldschmiede Sommer in Feldkirchen mit viel Herzblut gefertigt. Besondere Kundenwünsche brauchen eine besondere Umsetzung. Von der ersten Skizzierung mit Bleistift und Aquarellfarben bis zum letzten Schliff erfordert das Goldschmiedehandwerk viel Liebe zum Design und handwerkliches Können. Genau diese Künste faszinieren Christian M. Sommer schon seit seiner Jugend und bereiten ihm auch nach 30 Jahren im Beruf viel Freude. Die Verarbeitung exklusiver, kostbarer Edelsteine und Metalle erfordert außerdem Präzision und Feingefühl. Den Ausgleich dazu und die Inspirationen dafür holt sich der Goldschmiedemeister am liebsten in der Natur.
Eines der Aushängeschilder des Hauses Sommer ist der Jagdschmuck: Seit vier Jahrzehnten wird hier traditionell „Grandlschmuck“ angefertigt. Als begeisterter Jäger weiß Christian M. Sommer um die individuelle Bedeutung der Trophäe und schafft so exklusive und edle Inszenierungen in Schmuckstücken mit ganz besonderem Wert.
Ob Hirschhorn, Grandln, Krallen oder Federn – Ihre Trophäen sind bei Christian M. Sommer in besten Händen.
Dieser Naturtrend setzt sich natürlich auch bei Eheringen fort. Viele Kunden der mehrfach mit Designpreisen ausgezeichneten Goldschmiede schätzen das natürliche und exklusive Design. Ob Ringe mit Horn, Holz, Grandln u. v. m. – Individualität steht hoch im Kurs. Das Team der Goldschmiede Sommer liebt die Nähe zu den Kunden, das persönliche Gespräch und den gemeinsamen Entstehungsprozess der Schmuckstücke. Zukünftige Brautpaare haben hier sogar die Möglichkeit, die eigenen Eheringe in einem Workshop unter professioneller Anleitung des Goldschmieds selbst anzufertigen. Individueller geht es nicht und dies ist bestimmt ein herzlicher, guter Einstieg in ein gemeinsames Leben. Eine persönliche Geschichte findet in dieser Schmuckwerkstatt ihre kostbare Krönung.