Fische aus heimischen Gewässern trumpfen durch Artenvielfalt auf und selbst feinste Flusskrebse können mit Rücksicht auf Saison und Jahreszeit auf Vorbestellung bei Markus Payr fangfrisch gekauft werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Denn Fische sind ganz wunderbare Wesen. Sprechen können sie nicht, man muss sie einfach nur verstehen können. Markus Payr vom Fischereibetrieb Payr in Sirnitz pflegt schon seit Kindertagen eine große Liebe zum nassen Element und dessen Lebewesen. Stand er als Kind mit den Füßen im Fluss, so arbeitet er heute mit seinem Team professionell in der heimischen Fischzucht, Fisch- und Gewässerökologie und Fischverarbeitung. Markus Payr steht leidenschaftlich und mit viel Einsatz hinter seinem ganzheitlichen Betriebskonzept „vom Ei bis zum Produkt“. Er und sein Team legen großen Wert auf den gesamten Kreislauf der Fischzucht. Es geht um Sorgfalt und Achtsamkeit im Hinblick auf die wesentliche Ressource Wasser, das hier in Sirnitz aus dem Berg sprudelt und die Becken speist.
Die heimische Artenvielfalt ist beeindruckend und auch die Bio-Karpfenteich-Wirtschaft ist Teil der Payr-Passion. Der Respekt und das Verständnis, mit denen hier den Lebewesen begegnet wird, sind allgegenwärtig. Die Haltung der Tiere, das wachsame, geschulte Auge für ihr Verhalten, ihre Regungen zu deuten – das macht diesen Betrieb so besonders. Denn nur wenn es den Tieren wirklich gut geht, sie keinen Stress und genügend Freiraum haben, entwickeln sie sich zu den prachtvollen Geschöpfen, die an ca. 50 Gastronomiebetriebe und Private verkauft werden. Absolutes Markenzeichen: garantierte Fangfrische. Am Morgen gefangen und zu Mittag im Verkauf.
Markus Payr bewahrt sich seinen Blick nach außen, findet Gemeinsamkeiten, vernetzt sich und ist immer auf der Suche nach Inspirationen für neue Kombinationen und Variationen seiner Produkte. Leben ist Vielfalt und so ist es ein stimmiges Bild, wenn Brillenschafe die Wiesen zwischen den Zuchtbecken pflegen.