Oder sind Sie doch eher der Weiße-Schokolade-Typ? Geschmäcker sind verschieden und bei 50 Sorten Krappfelder Eis, davon zwölf reinste biologische Sorten, ist das auch ein großes Glück.
Petra und Bernd Pobaschnig wollten ein zweites Standbein in ihrem Betrieb umsetzen und sind so zu den Ziegen gekommen. Da es die meiste Milch der Ziegen im Sommer zu verarbeiten gilt, war die Idee der Familie – was gehört zu guter Laune, viel Milch und dem Sommer? – Eis!
Die Speiseeisproduktion ist auf dem Krappfeld ein fixes Geschäftsfeld der Vollerwerbsbauern Pobaschnig geworden. Und da auch Kühe auf dem Hof sind, wird neben der Ziegenmilch auch Speiseeis aus Kuhmilch hergestellt. Für diese große, köstliche Sortenvielfalt braucht es vor allem viel Liebe bei der Auswahl der Zutaten.
Für das Krappfelder Eis werden nur handgeprüfte, frische Früchte verarbeitet – bezogen von regionalen Lieferanten, so die Sorten im kulinarischen Umfeld wachsen. Der Zwei-Sorten-Becher bietet da gleich doppelte Gaumenfreude.
Mit großer Sorgfalt und nach feinster Handwerkstradition wird bei den Pobaschnigs Eis gemacht: natürlich gentechnikfrei und mit Verzicht auf künstliche Farbstoffe. Ein wirklicher Hit sind die Becher, in denen das echte Krappfelder Eis angeboten wird, werden zum einen doch Kindheitserinnerungen wach, wie man an einem heißen Sommertag barfuß einen köstlichen Becher Eis öffnete und schon kaum den Geschmack erwarten konnte. Oder einfach wunderbar praktisch für die Kleinen und Großen, zum Löffeln ohne klebrige Hände und noch den letzten kleinsten Rest aus dem Becher löffelnd. Genussvolle EISzeit herrscht in den Selbstbedienungshütten, in denen das Krappfelder Eis angeboten wird, oder auch auf Bestellung.